Halali Camp befindet sich auf halbem Weg zwischen Okaukuejo und Namutoni. Deutsche Soldaten genossen hier die Jagd, bevor Gouverneur Von Lindequist weise die Region Etosha zum Wildpark und Reservat erklärte. “Halali” bedeutet der Klang eines Horns, der das Ende eines Jagdtages signalisiert.
Halali Camp liegt am Fuße eines Dolomithügels, unter dem Schatten von Mopane-Bäumen. Das Camp ist leicht über das Anderson- oder Von Lindequist-Eingangstor erreichbar. Darüber hinaus verfügt das Zentrum über ein beleuchtetes Wasserloch mit erhöhten Sitzgelegenheiten für ausgezeichnete Wildbeobachtungen. Dies ermöglicht außergewöhnliche Tierbeobachtungen tagsüber und in die Nacht hinein. Daher ist es ein perfekter Ort für Sonnenuntergangsansichten und Fotografie.
Halali Camp ist eine der beliebtesten Tränken der Gäste im Etosha Nationalpark. Elefanten, schwarze Nashörner, gefleckte Hyänen und Löwen sind regelmäßige Besucher. Zum einen gibt es einen ansässigen Leoparden, der täglich am Moringa-Wasserloch trinkt!
Weitere Einrichtungen umfassen ein Restaurant, eine Bar, einen Laden, ein Schwimmbad, einen Kiosk und Campingmöglichkeiten. Mit Liebe zum Detail und ihrem Fokus auf einen komfortablen Aufenthalt empfehlen wir das Halali Camp sehr.
Gäste mögen auch
Batia: Ein ausgezeichnetes Wasserloch zur Beobachtung von Steppentieren. Blaue Gnus, Springböcke und Elefanten sind bei Halali häufig anzutreffen. Erfahren Sie mehr über die Etosha-Pfanne und ihre Bedeutung.
Charitsaub: Beliebtes Wasserloch mit Steppentieren – Springböcke, Oryxantilopen, plus Geparden
Goas: Viele Tiere besuchen dieses Wasserloch. Schwarzgesichtige Impalas, blaue Gnus, Rote Hartebeeste, Elefanten, Löwen, Zebras und Greifvögel.
Helio: Ein kleines Wasserloch, aber oft findet man hier einen Elefanten und kleines Wild.
Nuamses: Nahe am Rand der Pfanne gelegen, zieht dieses Wasserloch Steppentiere und Elefanten an.
Rietfontein: Dies ist ein sehr beliebtes und großes Wasserloch, das von Springböcken, Elefanten und Löwen sowie fast allen Parkarten frequentiert wird. Es ist ein wenig weit von der Straße entfernt für Fotografen, aber ein Muss.
Salvadora: Beliebtes Wasserloch mit Steppentieren – Springböcke und Oryxantilopen.
Sueda: Beliebtes Wasserloch mit Steppentieren.
HINWEIS: Verwendung von Plastiktüten in Nationalparks
Namibia Wildlife Resorts (NWR) möchte Sie darüber informieren, dass Plastiktüten in allen namibischen Nationalparks nicht mehr erlaubt sind. Daher werden alle Plastiktüten, die Sie besitzen, vom Personal des Ministeriums für Umwelt und Tourismus entfernt.
Haben Sie Kommentare, Vorschläge oder Probleme mit unserer Website? Bitte geben Sie uns hier Ihr FeedbackKAUTION: | 100% |
MINDESTAUFENTHALT: | 1 night |
PREISINFORMATIONEN: | Die Preise gelten pro Person bei gemeinsamer Nutzung, außer wenn der Einzelpreis gilt Kinder
|
Halali Camp Preise |
||
B&B Unterkunft |
Juli 2024 - Okt 2024 | Nov 2024 - Juni 2025 |
Doppelzimmer | NAD 1350 | NAD 1400 |
Einzelpreis | NAD 1890 | NAD 1520 |
Busch Chalet - 4 Betten - min 3 | NAD 1890 | NAD 1540 |
Busch Chalet - 2 Betten | NAD 1890 | NAD 1540 |
Einzelpreis | NAD 2090 | NAD 1770 |
Busch Chalet - behindertengerecht - 2 Betten | NAD 1890 | NAD 1540 |
Einzelpreis | NAD 2090 | NAD 1770 |
Familien Chalet - 4 Betten - min 3 | NAD 2230 | NAD 2380 |
Hochzeitssuite - Doppelbett | NAD 2520 | NAD 1850 |
Einzelpreis | NAD 2730 | NAD 2080 |
Camping |
||
Pro Person - Max 8 pro Platz | NAD 500 | NAD 460 |
Wildbeobachtungsfahrten |
||
Geführte Morgenfahrt | NAD 650 | NAD 650 |
Geführte Nachmittagsfahrt | NAD 650 | NAD 650 |
Nachtfahrt | NAD 750 | NAD 750 |